Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erfrischen
er|frị|schen 1.
jmdn. oder sich e.
frisch machen, beleben, jmdm. oder sich neue Kräfte geben;
jmdn. oder sich mit Obst, Saft e.
2.
〈i. e. S.〉
sich e.
sich durch Waschen, Kämmen usw. frisch machen;
sich nach einer Reise etwas e.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen auf der Schneeball-Erde
News der Woche 23.08.2024
Hölzerne Riesen
Der Akku als Schatztruhe
Der Friedhof der Raumschiffe
Algen als Stickstofflieferanten