Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Erzfeind
Erz|feind 1.
langjähriger Feind, Feind durch Generationen hindurch, größter, ärgster Feind
2.
der E.
〈christl. Religion〉
der Teufel

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Wanderer der Weltmeere
Per Anhalter durch den Ozean
Laborreise ins Innere der Erde
Die Segel gehisst
Licht und Schatten
Weitere Inhalte auf wissen.de
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeitsreaktion
abdriften
23. November 1936
Schneider, Friedrich (Pädagoge)
Fieldresearch
Penthaus