Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Exposé
Ex|po|sé, <auch> Ex|po|see 1.
Bericht, Darlegung
2.
ausgearbeiteter Entwurf, Handlungsskizze zu einem literarischen Werk oder Film
[
frz.
, zu exposer
„auseinandersetzen, darlegen, erklären“, < lat.
exponere
(Perf. expositus
) „herausstellen, offen hinstellen“, zu ponere
„setzen, stellen, legen“]
Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Wissenschaft
Die Verteilung der Arten
An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Satt schon vor dem ersten Bissen
Was zuckst Du?
Wie die KI genügsamer wird
Raubvögel der Dino-Ära
Der Gag der Pauli-Maschine
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen