Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Exposé
Ex|po|sé, <auch> Ex|po|see 1.
Bericht, Darlegung
2.
ausgearbeiteter Entwurf, Handlungsskizze zu einem literarischen Werk oder Film
[
frz.
, zu exposer
„auseinandersetzen, darlegen, erklären“, < lat.
exponere
(Perf. expositus
) „herausstellen, offen hinstellen“, zu ponere
„setzen, stellen, legen“]
Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Das finstere Mittelalter
Kleine Optimisten
Die Quanten-Arena
Atome im Visier