Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Falsett:
Aus dem lateinischen Wort
Beim Gesang wird durch das („Fistelstimme“) mit der Männerstimme eine Frauenstimme vorgetäuscht. Dabei werden statt der Brustresonanz die Resonanzhöhlen des Kopfes genutzt. Das vor allem für Koloraturgesang wichtige spielte eine besondere Rolle im Kunstgesang des 15. und 16. Jahrhunderts und im Kirchengesang, als Frauen in Kirchenchören nicht zugelassen waren. In der europäischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts wurden Sopran– oder Alt–Stimmen oft von Kastraten gesungen. Für heutige Aufführungen alter Musik, in denen Männerrollen in Sopran– oder Altlage gefordert sind, behilft man sich mit Frauen oder Countertenören. Das Falsett ist allerdings nicht auf die klassische Musik beschränkt: Die Popgruppe „Bee Gees“ sang ebenfalls auf diese Weise. Der ständige Wechsel zwischen normaler Stimme und der um eine Oktave erhöhten Falsettstimme ist schließlich auch charakteristisch für das Jodeln.
Veraltet ist eine andere Bedeutung von , nämlich als Bezeichnung für einen zusammenklappbaren Faltstuhl.
für „falsch“ (zu „täuschen“) wurde im Italienischen mit der gleichbedeutenden Verkleinerungsform .Beim Gesang wird durch das („Fistelstimme“) mit der Männerstimme eine Frauenstimme vorgetäuscht. Dabei werden statt der Brustresonanz die Resonanzhöhlen des Kopfes genutzt. Das vor allem für Koloraturgesang wichtige spielte eine besondere Rolle im Kunstgesang des 15. und 16. Jahrhunderts und im Kirchengesang, als Frauen in Kirchenchören nicht zugelassen waren. In der europäischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts wurden Sopran– oder Alt–Stimmen oft von Kastraten gesungen. Für heutige Aufführungen alter Musik, in denen Männerrollen in Sopran– oder Altlage gefordert sind, behilft man sich mit Frauen oder Countertenören. Das Falsett ist allerdings nicht auf die klassische Musik beschränkt: Die Popgruppe „Bee Gees“ sang ebenfalls auf diese Weise. Der ständige Wechsel zwischen normaler Stimme und der um eine Oktave erhöhten Falsettstimme ist schließlich auch charakteristisch für das Jodeln.
Veraltet ist eine andere Bedeutung von , nämlich als Bezeichnung für einen zusammenklappbaren Faltstuhl.

Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heilung im Takt der Natur
Vorstoß in die Hölle
Herzenssache
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Lebende Bauten
Unverzichtbare Kraftpakete