Lexikon
Regịster
Musik
bei der Orgel eine Reihe von Pfeifen gleicher Klangart, wird durch Registerzüge ein- und ausgeschaltet. Die Orgel hat für jedes Manual und das Pedal eigene Register, die – wie bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon – auch einfach nur durch Oktavverlagerung gekennzeichnet sein können (Fuß). – Bei der menschlichen Stimme sowie bei Streich- und Blasinstrumenten ist Register die Höhenlage, die je eine eigene Klangfarbe aufweist, z. B. beim Menschen die Brust-, Mittel- und Kopf-(Falsett-)Stimme.

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...