Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gehörig

ge|hö|rig
Adj.
, o. Steig.
1.
angemessen, wie es sich gehört;
er fordert den ~en Respekt für sich; jmdn. g. entlohnen
2.
tüchtig, ordentlich, gründlich;
eine ~e Standpauke; dazu gehört schon eine ~e Portion Frechheit; jmdn. g. verprügeln
3.
selten
jmdm. g.
in jmds. Besitz befindlich;
die ihm ~en Bücher; das Grundstück ist seinen Eltern g.
4.
zu, in etwas g.
einen Teil von etwas, ein Zubehör zu etwas bildend;
ein zum Haus ~er Garten; die zu unserer Gruppe ~en Teilnehmer; alle in diesen Zusammenhang ~en Fragen
Computertomografie
Wissenschaft

Photonenzähler und Dunkelfelder

Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon