Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewinde
Ge|wịn|de 1.
etwas Gewundenes;
G. von Tannenzweigen
2.
schraubenförmig in gleichem Abstand eingeschnittene Nuten, zwischen denen Stege stehen bleiben (an der Außenfläche zylindrischer Rundkörper oder der Innenwandung zylindrischer Löcher;
Außen~, Innen~)

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
»Der digitale Patient«
Kleine Kannibalen im Kosmos
Eine Linse aus Löchern
Ab durch die Röhre
Auch leise ist zu laut