Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Handhabe
Hạnd|ha|be 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Angriffspunkt, Grundlage für weiteres Vorgehen;
keine H. gegen jmdn. haben; sein Verhalten bietet eine (keine) H. für einen Verdacht
2.
〈selten〉
Gebrauch, Benutzung, Handhabung;
die H. dieses Instruments ist einfach

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...