Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Handhabe
Hạnd|ha|be 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Angriffspunkt, Grundlage für weiteres Vorgehen;
keine H. gegen jmdn. haben; sein Verhalten bietet eine (keine) H. für einen Verdacht
2.
〈selten〉
Gebrauch, Benutzung, Handhabung;
die H. dieses Instruments ist einfach

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...