Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Huhn

Huhn
n.
1.
(in verschiedenen Rassen) als Haustier gezüchteter Hühnervogel (Hahn oder Henne), Haushuhn;
mit den Hühnern aufstehen, zu Bett gehen
sehr früh aufstehen, zu Bett gehen
2.
Henne;
der Hahn und die Hühner
3.
Hühnervogel
(bes. für weibliche Tiere;
Auer~, Birk~, Reb~)
4.
übertr., ugs.
Person, Mensch;
er ist ein fideles, verrücktes H.
Wissenschaft

Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur

Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon