Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
improvisieren
im|pro|vi|sie|ren I.
〈mit Akk.〉
unvorbereitet, aus dem Augenblick heraus tun;
einen Ausflug, eine Feier i.; einen Text i.
aus dem Stegreif sprechen, so wie es nicht in der Rolle steht
II.
〈o. Obj.〉
etwas aus dem Augenblick heraus, aus einer Eingebung gestalten, etwas aus dem Stegreif sprechen;
er kann gut, nicht i.
[<
frz.
improviser
„aus dem Stegreif dichten oder komponieren“, zu lat.
improvisus
„unvorhergesehen, unvermutet“, aus im…
(in Zus. vor p statt in…
) „nicht, un…“, pro
„vor“ und videre
„sehen, überlegen, bedenken“]
Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...