Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Intervall
In|ter|vạll 1.
Zwischenzeit, Pause, Lücke
2.
〈Math.〉
Strecke zwischen zwei Punkten einer Skala, Teilmenge, Zahlenbereich
3.
〈Mus.〉
Abstand zwischen zwei Tönen
4.
〈Med.〉
a)
symptom– oder schmerzfreie Zeit im Verlauf einer Krankheit
b)
Zeit zwischen zwei Menstruationen
[<
lat.
intervallum
„Zwischenraum“, < inter
„zwischen“ und vallum
„Wall, Pfahl“]
Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...