Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Intervall

In|ter|vll
n.
1.
Zwischenzeit, Pause, Lücke
2.
Math.
Strecke zwischen zwei Punkten einer Skala, Teilmenge, Zahlenbereich
3.
Mus.
Abstand zwischen zwei Tönen
4.
Med.
a)
symptom oder schmerzfreie Zeit im Verlauf einer Krankheit
b)
Zeit zwischen zwei Menstruationen
[< 
lat.
intervallum
„Zwischenraum“, < 
inter
„zwischen“ und
vallum
„Wall, Pfahl“]
Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft

„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte

Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon