Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
relativ
re|la|tiv 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
auf etwas bezogen, im Verhältnis zu etwas stehend;
Ggs. absolut
(2)
;~e Luftfeuchtigkeit
Prozentsatz der Luftfeuchtigkeit bezogen auf die bei gleicher Temperatur größtmögliche Luftfeuchtigkeit;
~es Gehör
Fähigkeit, einen Ton durch Intervalle zu bestimmen;
~e Mehrheit
Mehrheit im Verhältnis zu den übrigen Gesamtzahlen der abgegebenen Stimmen (aber unter 50 %);
~e Zahl
Zahl mit einem negativen oder positiven Vorzeichen;
er ist r. groß
er ist groß im Vergleich zu seinen Altersgenossen;
das ist r. viel, wenig
viel, wenig im Verhältnis zur möglichen Gesamtmenge
2.
eingeschränkt, verhältnismäßig, ziemlich;
es ist r. schnell gegangen; mir geht es wieder r. gut
3.
〈Gramm.〉
auf ein vorher genanntes Wort bezüglich;
~es Pronomen
[<
lat.
relativus
„bezüglich, sich auf etwas beziehend“, zu relatus
„zurückgewendet“, zu referre
„sich auf etwas zurückwenden, zurückkehren, zurückbringen, –tragen“, < re…
„zurück“ und ferre
„tragen, bringen“]
Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klonen für den Arterhalt
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Wettlauf zum Kreislauf
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern