Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Komma

Km|ma
n.
, s
, s oder ma|ta
1.
Satzzeichen, das eine leichte Trennung bezeichnet;
Syn.
Beistrich
2.
bei Dezimalbrüchen
Trennungszeichen zwischen den ganzen und den Bruchzahlen
3.
Mus.
kleinstes Intervall
4.
Mus.
kleiner, senkrechter Strich über der obersten Notenlinie als Zeichen zum Atmen, zum Absetzen
[< 
griech.
komma
„Einschnitt, Abschnitt“, eigentlich „Schlag“, zu
koptein
„schlagen“]
MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Lebensrettende Back-Story 

Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon