Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Periode
Pe|ri|o|de 1.
Zeitraum, Zeitabschnitt
2.
Umlaufszeit (eines Gestirns)
3.
Menstruation, Regel
4.
mehrgliedriger, kunstvoll gebauter Satz, Großsatz
5.
sich unendlich wiederholende Zahlengruppe hinter dem Komma eines Dezimalbruches
6.
zweiteilige Melodie, deren beide Teile meist mit dem gleichen Takt beginnen
7.
〈Phys.〉
zeitliche Abfolge einer Schwingung
[<
griech.
periodos
„das Herumgehen, Weg um etwas herum; regelmäßige Wiederkehr“, < peri
„um … herum“ und hodos
„Weg“]
Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...