Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Periode
Pe|ri|o|de 1.
Zeitraum, Zeitabschnitt
2.
Umlaufszeit (eines Gestirns)
3.
Menstruation, Regel
4.
mehrgliedriger, kunstvoll gebauter Satz, Großsatz
5.
sich unendlich wiederholende Zahlengruppe hinter dem Komma eines Dezimalbruches
6.
zweiteilige Melodie, deren beide Teile meist mit dem gleichen Takt beginnen
7.
〈Phys.〉
zeitliche Abfolge einer Schwingung
[<
griech.
periodos
„das Herumgehen, Weg um etwas herum; regelmäßige Wiederkehr“, < peri
„um … herum“ und hodos
„Weg“]
Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...