Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
null
nụll 〈
Num.
〉nicht einmal ein(s), nicht einmal eine(n), kein;
n. Fehler im Diktat; das Thermometer steht auf n.; n. Grad
Gefrierpunkt;
n. Uhr zwei
zwei Minuten nach 24 Uhr, nach 12 Uhr nachts;
der Vertrag ist n. und nichtig
der Vertrag ist ungültig;
das geht in n. Komma nichts
〈ugs., scherzh.〉
sehr schnell;
er hat n. Ahnung
〈Jugendjargon〉
er hat überhaupt keine Ahnung
[<
lat.
nullus
„keiner“, < ne
„nicht“ und ullus
„irgendeiner“, Verkleinerungsform von unus
„einer“]
Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...