Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kaputtmachen
ka|pụtt|ma|chen, <auch> ka|pụtt ma|chen 1.
entzweimachen, zerbrechen, zerreißen
2.
zerstören, unschön machen;
eine Landschaft durch Industrie, durch Hotelbauten k.

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Der Dorsch ist weg
Alexa hört auf Gefühle
In Pilz gepackt
Mir ist so langweilig!