Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zerstören

zer|stö|ren
V.
1, hat zerstört; mit Akk.
1.
völlig kaputtmachen, ganz und gar unbrauchbar machen, vernichten;
die Überschwemmung hat die Felder, die Häuser zerstört; Säure zerstört das Gewebe; die Stadt ist im Krieg fast ganz, zum Teil zerstört worden
2.
zugrunde richten;
die lange Trennung hat ihre Ehe zerstört; das Rauschgift zerstört seine Gesundheit, hat sein Leben zerstört
Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon