Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karawane
Ka|ra|wa|neReisegesellschaft von Kaufleuten mit Kamelen
[<
frz.
caravane,
ital.
carovana,
älter caravana,
wahrscheinlich < pers.
karwan
„Reisegesellschaft, Zug mit Kamelen“, vielleicht < Sanskr.
karabha–
„Kamel“]
Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Die Zukunft der Schifffahrt
Per Anhalter durch den Ozean
Auf Tuchfühlung mit dem Computer