Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

knicken

kn|cken
V.
1
I.
mit Akk.; hat geknickt
etwas k.
1.
einen Knick in etwas machen;
ein Blatt Papier k.; einen Zweig k.; Herzen k.
übertr., ugs., scherzh.
Mädchen in sich verliebt machen und sie dann allein und unglücklich zurücklassen
2.
knacken;
Läuse k.
II.
o. Obj.; ist geknickt
1.
brechen;
der Stängel (der Blume) knickt leicht; geknickt sein
übertr.
bedrückt, kleinlaut, enttäuscht sein
2.
einen Riss, Sprung bekommen;
das Ei ist geknickt
Gestresster Mann im Büro
Wissenschaft

Vier-Tage-Woche verbessert Leistung und Wohlbefinden

Eine Vier-Tage-Woche gilt vielen als erstrebenswert, um eine bessere Work-Life-Balance zu erzielen und die Arbeit effektiver zu gestalten. Doch ist die Verdichtung des Arbeitspensums von fünf auf vier Tage tatsächlich förderlich? Nehmen Leistung und Stress dadurch zu oder ab? Eine Studie zeigte nun: Wer bei gleichem Gehalt und...

Krebstumor mit Bakterien
Wissenschaft

Bakterien als Helfer gegen Krebs

Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon