Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kognitiv
◆ ko|gni|tiv 〈
Adj.
, o. Steig.〉auf Erkenntnis beruhend
[<
lat.
cognitus
„bekannt, erkannt“, zu cognoscere
„erkennen“, zu altlat.
gnoscere,
lat.
noscere
„kennen lernen, erkennen“]
◆
Die Buchstabenfolge
ko|gn…
kann in Fremdwörtern auch kog|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...