Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kreation
Kre|a|ti|on 1.
Schöpfung, Schaffung
2.
Modeschöpfung, Modell
[<
frz.
création
„Schöpfung“, < lat.
creatio,
Gen.– onis,
„das Schaffen, Erzeugen“, zu creare
„schaffen“]
Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Umwelt auf dem Schirm
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Intervallfasten hilft nur bedingt
Blaue Wirkstoffe
Kino im Kopf