Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leopard
Le|o|pạrd(meist) auf gelbem Grund schwarz gefleckte Großkatze Afrikas und Asiens;
Syn. 〈bes. für schwarze Tiere〉
Panther [<
lat.
leopardus
< leo
„Löwe“ und pardus
„Pardel, Parder“, zur idg.
Wurzel *perd–
„gesprenkelt, gefleckt“]
Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft
Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt
Warum uns beim Einschlafen zuweilen die Glieder zucken, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man legt sich abends ins Bett und freut sich auf eine erholsame Nacht. Die Augen fallen zu, langsam entschwinden die Gedanken. Doch wenn man schon fast eingeschlafen ist, geht plötzlich ein Zucken durch Arme, Beine oder den ganzen Körper, und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Konvergent oder kontingent?
Leben bei Roten Zwergen?
3D-Druck direkt im Körper
Wie Gas flüssig wird
Stätte des Fortschritts
Dunkle Dimensionen