Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leopard
Le|o|pạrd(meist) auf gelbem Grund schwarz gefleckte Großkatze Afrikas und Asiens;
Syn. 〈bes. für schwarze Tiere〉
Panther [<
lat.
leopardus
< leo
„Löwe“ und pardus
„Pardel, Parder“, zur idg.
Wurzel *perd–
„gesprenkelt, gefleckt“]Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...