Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

leugnen

leug|nen
V.
2, hat geleugnet
I.
mit Akk.
etwas l.
die Wahrheit, das Vorhandensein von etwas bestreiten, erklären, dass etwas nicht wahr, nicht vorhanden sei;
Syn.
abstreiten;
die Existenz einer Sache l.; die Existenz Gottes l.; er leugnet erneut seine Schuld; eine Tat l.
erklären, dass man eine Tat nicht begangen habe;
er leugnet, dass es so gewesen sei ich kann es nicht l.
ugs.
ich muss es zugeben;
du wirst doch nicht schon wieder l. wollen, dass du
II.
o. Obj.
etwas bestreiten, etwas nicht zugeben;
er leugnet hartnäckig; nach anfänglichem Leugnen gestand er seine Schuld
Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gesunde gehen schneller

Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon