Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

löcken

lọ̈|cken
V.
1, hat gelöckt; nur noch in der Wendung
gegen, wider den Stachel l.
sich widersetzen, Widerstand leisten
[< 
mhd.
lecken
„mit den Füßen schlagen, ausschlagen, hüpfen“, also eigtl. „sich gegen den Stachel (des Viehtreibers) zur Wehr setzen“]
Bakterien
Wissenschaft

Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn

Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Triumph des Möglichen

Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon