Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
marode
ma|ro|de 〈
Adj.
〉 1.
〈urspr.〉
marschunfähig
2.
〈ugs.〉
erschöpft, müde
3.
heruntergekommen, ruiniert
[zuerst im Dreißigjährigen Krieg für hinter der Truppe zurückgebliebene Soldaten gebraucht, die als Räuber und Plünderer berüchtigt waren, <
frz.
maraud
„Lump, umherziehender Bettler“]
Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.