Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mistral
Mis|tral, <auch> Mist|ralkalter Nord– oder Nordwestwind in Südfrankreich (bes. im Rhônetal)
[
frz.
, ältere Form maestral,
prov.
maistral,
Bez. für einen Wind, der en maître
weht, d. h. „stark“, sozusagen „herrisch“ weht, zu maître
„Herr, Meister“]
Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Dicke Kleidung bringt’s nicht
In aller Freundschaft
Molekularer Ententanz
Ein Mensch wie wir
Das Dilemma mit dem grünen Tee