Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Motette
Mo|tẹt|temehrstimmiges, meist unbegleitetes (heute nur noch geistliches) Chorgesangsstück
[<
altfrz.
motet,
mlat.
motetus
in ders. Bed., zu altfrz.
mot
„Wort“; urspr. war die Motette ein Musikstück, dem nachträglich ein Text unterlegt wurde, bzw. ein gegebener Text wurde (passend zur Melodie) verdeutlicht, umschrieben, erweitert]
Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...

Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...