Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Prise
Pri|se 1.
Menge (eines Pulvers), die man mit drei Fingern fassen kann
2.
von einem Krieg führenden Staat weggenommenes feindliches oder Konterbande führendes neutrales Schiff
3.
dessen Ladung
[
frz.
, „das Ergreifen, Nehmen, Wegnehmen; Beute, Fang, erbeutetes Schiff“, zu prendre
< lat.
prendere
„nehmen“]
Wissenschaft
Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...