Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Prise

Pri|se
f.
1.
Menge (eines Pulvers), die man mit drei Fingern fassen kann
2.
von einem Krieg führenden Staat weggenommenes feindliches oder Konterbande führendes neutrales Schiff
3.
dessen Ladung
[
frz.
, „das Ergreifen, Nehmen, Wegnehmen; Beute, Fang, erbeutetes Schiff“, zu
prendre
< 
lat.
prendere
„nehmen“]
Wissenschaft

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung

Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

Kolumbo, Caldera, Tsunami
Wissenschaft

Der große Ausbruch des Kolumbo

Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon