Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Rampe

Rm|pe
f.
1.
schiefe Ebene (zum Anfahren von Gütern beim Verladen oder als Verbindung zweier Ebenen in verschiedener Höhe)
2.
erhöhter Rand der Bühne, an dem innen Lampen angebracht sind
[< 
frz.
rampe
„geneigte Fläche, Treppenstück zwischen zwei Absätzen“, zu
ramper
„kriechen, sich hinschlängeln“]
Caretta, Karettschildkröte
Wissenschaft

Auf zu neuen Ufern

Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...

Wissenschaft

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«

Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon