Lexikon

Hilbig

Wolfgang, deutscher Schriftsteller, * 31. 8. 1941 Meuselwitz,  2. 6. 2007 Berlin; arbeitete als Werkzeugmacher und Heizer, seit 1979 freier Schriftsteller; 1985 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland; thematisierte in seinen Werken Lage und Bewusstsein der Arbeiterklasse in der DDR, die Suche nach Individualität sowie Probleme der Nachwendezeit. Lyrik: „Abwesenheit“ 1979; Gesammelte Gedichte 2008; Erzählungen: „Alte Abdeckerei“ 1991; „Grünes grünes Grab“ 1993; Romane: „Ich“ 1993; „Das Provisorium“ 2000. Erhielt 2002 den Georg-Büchner-Preis.
  • Erscheinungsjahr: 1991
  • Veröffentlicht: Deutschland
  • Verfasser: Hilbig, Wolfgang
  • Deutscher Titel: Alte Abdeckerei
  • Genre: Erzählung
Der aus einer Bergarbeiterfamilie stammende, in Sachsen gebürtige Wolfgang Hilbig  (* 1941), der 1985 in die Bundesrepublik übersiedelte, durchstreift in der Erzählung »Alte Abdeckerei« mit seiner Hauptfigur, einem Heranwachsenden, eine Landschaft, die von stillgelegten Kohlenschächten, zerfallenen Bunkern, brüchigen Rampen und widerlich stinkenden Flüssen geprägt ist und in der die Natur auf bizarr-hässliche Weise wuchert und grünt. In dieser Gegend, jenseits der Bahnlinie, leben die Leute aus dem Osten, von denen die Suchmeldungen im Radio handeln. In einem hoch gespannten, metaphern- und adjektivreichen Stil entwirft Hilbig, dessen Buch gleich nach Erscheinen von der Kritik auf Platz eins der SWF-Bestenliste gesetzt wird, eine surreale Katastrophenvision.
Spielendes Mädchen
Wissenschaft

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt

Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon