Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reflexion
Re|fle|xi|on 1.
Zurückwerfen (von Teilchen oder Wellen, z. B. Licht) an Grenzflächen zwischen verschiedenen Medien (z. B. zwischen Luft und Glas)
2.
auf die eigenen Handlungen und Gedanken gerichtetes, prüfendes Nachdenken
[→
reflektieren
]
Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff ist keine Lösung!
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Solarzelle statt Ladesäule