Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rekrutieren
re|kru|tie|ren, <auch> rek|ru|tie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
(als Rekrut) einberufen;
einen Jahrgang r.
2.
Personen für eine Tätigkeit gewinnen, anwerben;
Personal r.
II.
〈refl.〉
sich r.
sich ergänzen, sich zusammensetzen;
diese Gruppen r. sich aus Angehörigen aller Berufe
,
Re|kru|tie|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...