Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Relation
Re|la|ti|onBeziehung, Verhältnis (mehrerer Dinge zueinander);
die R. zwischen Form und Inhalt (eines Schriftwerkes); etwas zu etwas anderem in R. setzen
[<
lat.
relatio,
Gen. –onis,
„Verhältnis, Beziehung“, eigtl. „das (Hin– und) Zurücktragen“, zu referre
(Perfekt: relatus
) „zurücktragen, –bringen“]
Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...