Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Salbei
Sạl|bei 〈 od. 〉
m.
, –s
, nur Sg.
f.
, –
, nur Sg.
(im typischen Fall violettblau blühender, in den Blättern ätherische Öle enthaltender) Lippenblütler mit zwei Staubblättern
(Wiesen~)
[<
mhd.
salbeie, salveie
< lat.
salvia
„Salbei“, zu salvus
„wohl, gesund“]
Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Kleine Optimisten
Wandelbares Glas
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Kampf dem „Hicks“!
Im Wald, da sind die Räuber