Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schamane

Scha|ma|ne
m.
; bei Naturvölkern
mit ungewöhnlichen seelischen Kräften begabter Mann, der Geister beschwört u. a.
[entweder < 
tungus.
schaman,
der Bez. für jemanden, der sich in Ekstase versetzen und dann entfernte Gegenden, Götter und Geister aufsuchen kann, oder < 
mittelind.
samaa,
Sanskr.
śramaa
„Bettelmönch, Asket“, eigtl. „Selbstpeiniger“]
Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

soziale Medien
Wissenschaft

Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen

Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon