Lexikon
ethnische Religionen
indigene Religionenzusammenfassende Bezeichnung für eine Vielzahl unabhängiger Religionen, die auf eine naturnah lebende, schriftlose Volksgruppe (Ethnie, Stamm) beschränkt ist, z. B. die Aborigines in Australien oder die Inuit in Alaska. Die früheren Bezeichnungen „Naturreligion“ und „Stammesreligion“ gelten in der heutigen Religionswissenschaft als veraltet.
Ethnische Religionen sind die ältesten Religionen der Welt. Charakteristisch ist ihre starke Gebundenheit an mündlich weitergegebene Mythen und die teils menschlichen, teils animalischen Ahnengestalten. Besondere Naturprinzipien (z. B. Sexualität) und Naturphänomene (z. B. Felsen, Regen) können personifiziert werden. Neben den Ahnen existiert oft ein auf die Ethnie beschränkter Schöpfergott; in rituellen Handlungen werden die Taten der mythischen Ahnengestalten wiederholt. Eine besondere Rolle spielt das Totem (Totemismus) u. das Tabu. Ethnische Religionen sind nicht religiös institutionalisiert, d. h. es gibt keine Kirche oder Priesterkaste. Schamanen oder Medizinmänner vermitteln zwischen Mensch und Göttlichen, sie heilen oder wirken Magie.

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Laufen große Menschen schneller?
Hölzerne Riesen
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Die Archive des Lebens
Rückkehr zum Mond