Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

scharren

schr|ren
V.
1, hat gescharrt
I.
mit Akk.
durch oberflächliches Graben, durch Kratzen herstellen;
ein Loch, eine flache Grube s.; der Hund scharrt einen vergrabenen Knochen aus der Erde
II.
o. Obj.
1.
mit dem Fuß oder einem Gerät kratzen, den Fuß oder ein Gerät reibend und mit Druck auf einer Fläche hin und her bewegen;
auf dem Boden, an der Tür s.; das Pferd scharrt mit dem Huf
2.
die Füße geräuschvoll reibend auf dem Boden hin und her bewegen (als Zeichen des Missfallens);
die Studenten scharrten bei dieser Äußerung des Vortragenden
Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon