Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schleudern
schleu|dern I.
〈mit Akk.; hat geschleudert〉
etwas s.
1.
mit Kraft werfen;
einen Stein s.; ein Buch in eine Ecke, an die Wand s.; jmdm. einen Vorwurf ins Gesicht s.
〈übertr.〉
2.
mit einer rasch rotierenden Trommel auspressen, von Wasser befreien;
Wäsche s.
3.
mit einem rasch rotierenden Gerät aus etwas herauspressen;
Honig (aus den Waben) s.
II.
〈o. Obj.; ist geschleudert〉
sich unkontrolliert hierhin und dorthin bewegen;
das Auto schleuderte, kam ins Schleudern; das Auto schleuderte gegen einen Lichtmast; ins Schleudern kommen
〈übertr., ugs.〉
die Übersicht, die Kontrolle verlieren, eine Arbeit, eine Situation nicht mehr beherrschen;
~de Bewegungen
〈bei manchen Krankheiten〉
unkontrollierte, ausfahrende Bewegungen (der Gliedmaßen)

Wissenschaft
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...