Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schmuck

Schmck
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
das Geschmücktsein, Zierde;
die Wiesen prangen im S. der Blumen; die Kissen dienen nicht zum Gebrauch, sondern nur zum S.
2.
schmückende Gegenstände, schmückende Ausstattung;
plastischer, ornamentaler S. (an Bauwerken)
3.
Gegenstände zur Verschönerung der Kleidung oder einer Person (z. B. Ringe, Ketten, Broschen);
S. tragen, anlegen; sie behängt sich mit S.; alter, kostbarer S.; echter, unechter, billiger S.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!

Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?

Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon