Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schwirren

schwr|ren
V.
1; o. Obj.
1.
hat geschwirrt
ein leises, sausendes Geräusch machen;
die Sehne des Bogens schwirrt; der Draht, Faden schwirrt, wenn er plötzlich gespannt wird; mir schwirrt der Kopf von all den neuen Eindrücken
übertr., ugs.
2.
ist geschwirrt
mit leise sausendem Geräusch fliegen;
ein Vogel schwirrte über unsere Köpfe; Mücken s. ums Licht; Pfeile schwirrten durch die Luft; Gedanken schwirrten mir durch den Kopf
übertr.
;
Gerüchte s. durch die Stadt
übertr.
Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch