Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
seriell
se|ri|ẹll 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
zeitlich und logisch aufeinanderfolgend;
~e Datenübertragung
〈EDV〉
zeitlich und logisch nacheinander erfolgende Übertragung von Daten
2.
〈Mus.〉
nach Toneigenschaften gegliederte und in Zahlenreihen festgelegte Tonreihen verwendend, darauf aufbauend;
~e Musik
Form der Zwölftonmusik

Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ozeane aus der Balance
Verhängnisvolle Verspätung
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Graben, bevor es zu spät ist