Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Serpentine
Ser|pen|ti|ne 1.
Windung, Kehre (eines in Schlangenlinien verlaufenden Weges)
2.
〈
Pl.
〉~n
in Schlangenlinien verlaufender Weg (zur Überwindung großer Höhenunterschiede)
[<
lat.
serpens,
Gen. –entis,
„Schlange“, zu serpere
„kriechen, sich leise auf der Erde fortbewegen“]
Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zähne zeigen
Der eiserne Kern der Erde
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Garantiert vertraulich
Ist KI wirklich intelligent?
War das der Klimawandel?