Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sinus
Si|nus 〈〉
m.
, –
, – und –se
1.
〈
Zeichen: sin
; Math.〉Winkelfunktion, Verhältnis der Gegenkathete zur Hypotenuse
2.
〈Med.〉
Hohlraum, Vertiefung, Ausbuchtung
[
lat.
, „Krümmung“]
Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Fisch statt Kuh
Wem gehört der Weltraum?
Graben, bevor es zu spät ist
Meinung ohne Ahnung
Grips im Gefüge
Weitere Inhalte auf wissen.de
Bassermann'sche Verlagsbuchhandlung
Meinungsforschung
28. Oktober 1939
Dichotomie (Auflistung)
Achat
artig