Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Stegreif

Steg|reif
m.
; nur noch in der Wendung
aus dem S. reden, dichten, singen, spielen
ohne Vorbereitung reden, dichten, singen, spielen
[eigtl. „Steigbügel“,
mhd.
stegereif,
zu
stegen
„steigen“ und
reif
„Ring“; etwas
aus dem Stegreif
tun heißt also eigtl. „im Steigbügel stehend, beim Aufsteigen oder ohne vom Pferd zu steigen“, also „rasch, ohne langes Nachdenken oder Vorbereiten“]
Kindergrab
Wissenschaft

Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland

Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Endometriose
Wissenschaft

Regel-mäßig Schmerzen

Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon