Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stehenbleiben
ste|hen|blei|ben, <auch> ste|hen blei|ben 1.
aufhören zu funktionieren;
die Uhr ist stehengeblieben / stehen geblieben
2.
vergessen werden;
es sind zwei Schirme stehengeblieben / stehen geblieben
3.
aufhören zu lesen, zu spielen, zu erzählen;
wo sind wir gestern stehengeblieben / stehen geblieben?

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...