Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Strang
Strạng 1.
Tau, Seil;
an einem S. ziehen
dasselbe Ziel haben;
jmdn. durch den S. hinrichten
jmdn. henken
2.
Zugseil, Teil des Geschirrs von Zugtieren;
sich in die Stränge legen
sich sehr bemühen;
wenn alle Stränge reißen
〈übertr., ugs.〉
wenn alles schiefgeht;
über die Stränge schlagen
〈übertr.〉
aus der gewohnten Ordnung ausbrechen
3.
Bündel von Fasern oder Fäden
(Muskel~, Nerven~); ein S. Wolle
4.
〈Elektr.〉
Teil der Wicklung
5.
etwas in sich Zusammengehöriges, das sich über eine gewisse Länge hinzieht
(Handlungs~, Schienen~)

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Weiß oder rot?
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Regel-mäßig Schmerzen
Konserviert und archiviert
Gebäude vom Band