Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tarantel
Ta|rạn|telWolfsspinne der Mittelmeerländer, die wegen ihres schmerzhaften Bisses gefürchtet ist;
wie von der T. gestochen aufspringen
〈ugs.〉
plötzlich, heftig aufspringen
[<
frz.
tarentule
< ital.
tarantola
< vulgärlat.
terentula,
vielleicht verkleinernde Ableitung von terente
„zermalmend“; man glaubte früher, der Stich sei tödlich]
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kalter Schall
Das Ende der Hölle
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Ein Hügel für Attila?
Geboren, um zu leben
News der Woche 04.10.2024