Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tarantel
Ta|rạn|telWolfsspinne der Mittelmeerländer, die wegen ihres schmerzhaften Bisses gefürchtet ist;
wie von der T. gestochen aufspringen
〈ugs.〉
plötzlich, heftig aufspringen
[<
frz.
tarentule
< ital.
tarantola
< vulgärlat.
terentula,
vielleicht verkleinernde Ableitung von terente
„zermalmend“; man glaubte früher, der Stich sei tödlich]
Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Wissenschaft
Bei Fieber hilft Wärme
Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...