Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
terrestrisch
ter|rẹs|trisch, <auch> ter|rẹst|risch 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
zur Erde gehörig, Erd…, irdisch
2.
zum Festland gehörig, auf dem Festland entstanden, auf ihm lebend
3.
auf das Festland bezogen;
~e Navigation
[<
lat.
terrestris
„auf der Erde befindlich, irdisch“, zu terra
„Erde, Erdboden, Land“]
Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...