Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
timen
ti|menetwas t.
1.
mit der Stoppuhr messen
2.
in den einzelnen Abläufen, Schritten berechnen;
einen Gesamtablauf, einen Vorgang t.
3.
den richtigen Zeitpunkt für etwas festsetzen, indem man die einzelnen Vorgänge, Schritte, die dazu führen, vorher berechnet;
eine Zusammenkunft, die Abfahrt t.
4.
〈Sport〉
berechnen;
den Schlag t.
[<
engl.
time
in ders. Bed., zutime
„Zeit, Zeitabschnitt, Zeitpunkt“]
Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Wissenschaft
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
An die ersten rund drei Jahre unseres Lebens können wir uns üblicherweise nicht mehr erinnern. Doch was sorgt für diese sogenannte kindliche Amnesie? Kodiert unser Gehirn erst später episodische Erinnerungen, oder können wir die Erinnerungen aus unserer frühesten Kindheit nur nicht mehr abrufen? Hirnscans bei 26 Säuglingen und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Falschen Tönen auf der Spur
Zuckerrüben im MRT
Attacke im All
Das Atom der Biologen
Entscheidend ist, was hinten rauskommt