Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

timen

ti|men
[t]
V.
1, hat getimt
[tmt]
; mit Akk.
etwas t.
1.
mit der Stoppuhr messen
2.
in den einzelnen Abläufen, Schritten berechnen;
einen Gesamtablauf, einen Vorgang t.
3.
den richtigen Zeitpunkt für etwas festsetzen, indem man die einzelnen Vorgänge, Schritte, die dazu führen, vorher berechnet;
eine Zusammenkunft, die Abfahrt t.
4.
Sport
berechnen;
den Schlag t.
[< 
engl.
time
in ders. Bed., zu
time
„Zeit, Zeitabschnitt, Zeitpunkt“]
Magellan, Sonde, Venus
Wissenschaft

Venus immer noch feurig

Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon