Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tribut

Tri|but
m.
1.
Abgabe, Beitrag, Steuer;
von jmdm. T. fordern; der Krieg forderte seinen T.
übertr.
;
jmdm. einen T. auferlegen
2.
übertr.
Hochachtung, Anerkennung;
jmds. Leistung den schuldigen T. zollen
[< 
lat.
tributum
„öffentliche Abgabe, Steuer, Beitrag, der auf die einzelnen Bürger verteilte, von ihnen aufzubringende Gesamtbetrag an Abgaben“, zu
tribuere
„zuteilen, austeilen, verteilen“, zu
tribus,
Tribun
]
Faultiere
Wissenschaft

Warum die Riesenfaultiere ausstarben

Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon